Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe LOTUS STIFTUNG nicht möglich. Um Kindern aus dem sozial schwächsten Umfeld eine Schul- und Berufsausbildung geben zu können, sind wir besonders auf dauerhafte Unterstützung angewiesen. Viele Unterstützer wollen sich dabei nicht auf eine regelmäßige Überweisung beschränken, sondern wünschen sich zudem eine persönliche Verbindung. Deshalb bieten wir die LOTUS-Patenschaften an. Mit einer Patenschaft begleiten Sie ein LOTUS-Kind oder ein LOTUS-Projektteil und nehmen so an seiner Entwicklung teil. So erleben Sie ganz konkret und über einen längeren Zeitraum, was Ihre Hilfe bewirkt.
Unsere Schützlinge, die zum Großteil aus einem schwierigen Umfeld kommen, erfahren bei uns Wertschätzung und finden so eine emotionale Heimat. Sie lernen neben der reinen „Bildung“ auch gute Manieren, Selbstbewusstsein, Respekt vor Jedermann und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur, sowie Aufklärung, um sie vor Missbrauch und Gewalt zu schützen. Darüber hinaus bieten wir ihnen eine weiterführende Berufsausbildung, damit sie später eigenes Einkommen erzielen und ihr Leben eigenverantwortlich gestalten können.
LOTUS-Paten ebnen Kindern und Jugendlichen den Weg aus der Armut in eine selbständige Zukunft. Damit stärken Sie auch das gesamte Umfeld. Als LOTUS-Pate helfen Sie somit wirklich nachhaltig und gezielt.
• LOTUS-Kinderpatenschaft: Mit einer LOTUS-Kinderpatenschaft unterstützen Sie ein Kind. Sie sorgen für Schulmaterial, Schulbücher, Schuluniform, Essen, und medizinische Versorgung sowie Schul- und Berufsausbildung Ihres Patenkindes.
• LOTUS-Projektpatenschaft: Mit einer LOTUS-Projektpatenschaft unterstützen Sie ein Projektteil wie Kindergarten, eine Schulklasse, die Ausbildungsbäckerei, Ausbildungsschneiderei oder die Ausbildungsgärtnerei.
• LOTUS-Geschenkpatenschaft: Mit einer LOTUS-Geschenkpatenschaft können Sie einem lieben Menschen eine besondere Freude bereiten und gleichzeitig Kindern in Not helfen. Mit einer Geschenkpatenschaft unterstützen Sie ein LOTUS-Kind und sorgen für Schulmaterial, Schulbücher, Schuluniform, Essen, und medizinische Versorgung sowie Schul- und Berufsausbildung. Bei einer Geschenkpatenschaft erhalten Sie als Schenkender zunächst per Post die individuellen Patenunterlagen. Diese können Sie dem Beschenkten persönlich überreichen. Alle weiteren regelmäßigen Berichte und Informationen zur Entwicklung des Patenkindes gehen dann direkt an den Beschenkten. Die Zuwendungsbestätigung erhalten Sie als Schenkender.
Der monatliche Mindestbeitrag für eine LOTUS-Kinderpatenschaft beträgt jeweils 32 Euro.
Mit Ihrem Patenschaftsbeitrag helfen Sie, die laufenden Kosten zu tragen Schulgeld, Schulmaterial, Schulbücher, Schuluniform, Kleidung und medizinische Versorgung etc.) Wenn Sie dem Patenkind auch mit einer gesunden Pausenverpflegung am Vormittag und einem Mittagessen versorgen möchten beträgt der Patenschaftsbeitrag monatlich 50 Euro. Um eine fortlaufende Versorgung der Kinder zu gewährleisten, benötigt jedes Kind 2 Paten.
Der von Ihnen gewählte Patenschaftsbeitrag wird je nach Ihren Wünschen entweder von Ihrem Konto per Bankeinzug eingezogen oder Sie richten einen Dauerauftrag ein.
Ihre Patenbeiträge sind zweckgebunden.
Eine LOTUS-Patenschaft für einen Projektteil (Kindergarten, Schulklasse, Ausbildungsbäckerei, Ausbildungsschneiderei, Ausbildungsgärtnerei) beträgt monatlich 75 Euro. Damit helfen Sie die Unterhaltskosten (Trinkwasser, Strom, Brauchwasser, Reparaturen, Hausmeister, Security Guard, Weiterbildung der Lehrkräfte, ect.) für den gewählten Projektteil zu sichern.
Wünschenswert wären langfristige Patenschaften, mit mindestens einem Jahr, doch die Laufzeit Ihrer LOTUS-Patenschaft bestimmen Sie selbst nach Ihren Möglichkeiten. Sie können eine Patenschaft deshalb jederzeit ohne Kündigungsfrist und ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Wir bitten Sie nur, uns entsprechend zu informieren, damit wir umgehend einen neuen Paten für Ihr Patenkind finden können.
Grundsätzlich läuft eine Kinderpatenschaft bis zur Eigenständigkeit Ihres Patenkindes, z.B. nach Beendigung der Berufsausbildung. Über das Ausscheiden Ihres Patenkindes werden Sie rechtzeitig informiert.
Sie haben natürlich die Möglichkeit, Ihrem Patenkind schreiben, z.b. zum Geburtstag oder an Weihnachten. Die Kinder freuen sich über Post. Solange die Kinder noch nicht selbst schreiben können, übernimmt diese Aufgabe vorerst das Lehrpersonal.
Auch an die Kontaktperson des von Ihnen gewählten Projektteils können Sie schreiben. Die jeweilige Kontaktadresse erhalten Sie mit Ihren Patenunterlagen.
Bitte verfassen Sie Ihre Briefe möglichst in Englisch. Da Luftpostbriefe in der Regel bis zu 2 Wochen dauern bis sie in unserer Schule ankommen, können Sie Ihre Briefe auch an unsere deutsche Büroadresse senden, dann wird Ihr Brief eingescannt und per E-Mail übermittelt. Unsere Mitarbeiter vor Ort übersetzen Ihren Brief in die dortige Landessprache und leiten ihn an das LOTUS-Kind weiter. Bitte geben Sie stets den Namen Ihres Patenkindes in Ihren Schreiben an.
Wir halten die Kinder und Lehrkräfte an einmal im Monat zu schreiben. Diese Briefe werden ebenfalls eingescannt und an sie per E-Mail weitergesandt. Falls Sie keine E-Mailadresse haben, werden die Briefe ausgedruckt und an Sie per Post weitergeleitet.
Oft überfordert es die Kinder auch, jemandem zu schreiben, den sie nicht persönlich kennen. In jedem Fall bekommen Sie Antwort auf Ihre Briefe. Wenn ein Kind nicht von sich aus schreibt oder schreiben kann, so übernehmen unsere Mitarbeiter vor Ort die Antwort. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie länger auf eine Rückmeldung warten müssen, denn teilweise sind Briefe leider sehr lange unterwegs oder gehen auf dem Postwege verloren. Wenn Sie häufig schreiben, kann es sein, dass Ihre Briefe zusammenfassend beantwortet werden. Sollten Sie ungewohnt lange keine Antwort bekommen, so bitten wir Sie, uns Bescheid zu geben. Sehr gerne fragen wir dann für Sie bei der zuständigen Kontaktperson nach.
Wenn Sie Ihr Patenkind besuchen oder Ihr Projekt besichtigen möchten, sind Sie als Gast jederzeit herzlich willkommen. Da Ihr Besuch für das Patenkind oder Ihr Projekt ein besonderes Ereignis ist, bitten wir Sie, Ihren Besuch mindestens vier Wochen vorher anzukündigen, denn man möchte Sie in Ehren willkommen heißen und auch Zeit für Sie einplanen. Übernachtungen in unserer Schule sind leider nicht möglich. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Patenkinder aus pädagogischen und rechtlichen Gründen nicht nach Deutschland reisen können, um ihre Paten zu besuchen.
Manche LOTUS-Paten möchten ihrem Patenkind zu Anlässen wie Geburtstag oder Weihnachten eine Freude machen. Von persönlichen Paketsendungen an Ihr Patenkind raten wir dringend ab, weil für Sie unverhältnismäßig hohe Portokosten anfallen und die Pakete oft beschädigt oder gar nicht ankommen. Auch ist die Abholung sehr zeitaufwändig und mit komplizierten Formalitäten und hohen Zollgebühren verbunden, die den Wert des Paketinhalts deutlich übersteigen.
Es besteht aber die Möglichkeit, ein Geschenk in Form einer Überweisung zu senden. Sie haben die Möglichkeit zu wählen, ob für Ihre Geschenks-Überweisung (zweckgebundene Spende) vor Ort etwas Ihrem Wunsch entsprechend für das Patenkind gekauft wird oder ob es auf einem Sparbuch Ihres Kindes angespart wird. Die Anlage Ihres Geldgeschenks mag zunächst etwas unpersönlich klingen, hilft den Kindern aber langfristig. Die Kinder- und Jugendhilfe LOTUS STIFTUNG verpflichtet sich, das Sparguthaben als Starthilfe an die Patenkinder auszubezahlen, sobald sie ihre Ausbildung abschließen oder unsere Einrichtung verlassen.
Eine Spendenbestätigung für das Geldgeschenk erhalten Sie nach Eingang auf unserem Konto. Bei Geldgeschenken werden keine Verwaltungsgebühren erhoben. Sie werden zu 100% Ihrem Wunsch entsprechend für Ihr Patenkind verwendet. Wenn Sie das Geldgeschenk zur Anlage auf einem Sparbuch für Ihr Patenkind wünschen, erhalten Sie zusätzliche eine Kopie des Sparbuches und jährlich eine Kopie der Zinsabrechnung.
Wir bitten Sie, Ihren Briefen kein Bargeld und keine Schecks beizulegen, da Sendungen verloren gehen oder gestohlen werden können. Ebenso raten wir grundsätzlich davon ab, Pakete an die SOS-Kinderdörfer zu senden.
Für Ihre Geldgeschenke (zweckgebundene Spenden) gilt das folgende Sonderkonto:
Empfänger: Kinder und Jugendhilfe LOTUS STIFTUNG
Bank: GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE81 4306 0967 0067 8268 04
BIC: GENODEMIGLS
Bitte geben Sie als Verwendungszweck immer den Namen Ihres Patenkindes an.Falls Sie mehrere Patenschaften haben, vermerken Sie bitte jeweils den Betrag für das jeweilige Patenkind im Verwendungszweck. Die Spende wird sonst zu gleichen Teilen zwischen Ihren Patenschaften aufgeteilt.
Nein, eine Patenschaft bedeutet keinerlei rechtliche Verpflichtung. Sie können die Patenschaft jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden.
Ja, die monatlichen Beiträge für die Patenschafts sind steuerlich absetzbar. Sie erhalten nach Jahresabschluss von uns automatisch eine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) zugesandt.
Wenn Sie weitere Fragen oder Rückmeldungen haben, sind wir gerne für Sie da. So erreichen Sie uns:
• Per E-Mail: info@lotus-stiftung.com
• Telefonisch: 01573 5433709
• Per Post: Kinder- und Jugendhilfe LOTUS STIFTUNG, C/O Günter Heumann-Lampel Bruno-Walter-Ring 20 81927 München
Am einfachsten geht es mit unseren Online-Patenschaftsformularen:
• Onlineformular LOTUS-Kinderpatenschaft
• Onlineformular LOTUS Projekt-Patenschaft
Falls Sie noch Fragen haben: Gratis-Infomaterial können Sie hier anfordern.
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst! Deshalb werden Ihre Daten im Anmeldeformular durch eine sichere Technologie verschlüsselt (SSL).
Nicht nur Einzelpersonen, auch Firmen, Schulklassen, Gruppen, Vereine, Freundeskreise usw. können eine Patenschaft übernehmen. Bitte geben Sie einfach den Name der Gruppe als Patennamen an, sowie den Namen und die Adresse des Ansprechpartners.
Sie erhalten innerhalb weniger Tage Ihre Patenunterlagen mit der Lebensgeschichte und einem Foto Ihres Patenkindes, sowie eine Broschüre über die Entwicklung der Schule und der Ausbildungsstätten, die Korrespondenzadresse und Angaben für die Zahlung Ihres Patenbeitrages. Außerdem erhalten Sie Informationen über die Philippinen, sowie Ihr Patenhandbuch als Nachschlagewerk für die häufigsten Fragen. Im weiteren Verlauf der Patenschaft erhalten Sie direkt aus dem Land regelmäßige Informationen über die Entwicklung Ihres LOTUS-Patenkindes oder des LOTUS-Projektteiles, den Sie gewählt haben, mit Bildern.
Die Beiträge für die Patenschaft sind zweckgebunden. Das heißt: Mit Ihrem Patenschaftsbeitrag werden das Schulgeld, Schulmaterial, Schulbücher, Schuluniformen, Pausenverpflegung, Schulausflüge und andere Schulaktivitäten der Kinder finanziert. Der Anteil der Bearbeitungsgebühr liegt bei 5 Prozent.
Wir werden jährlich sowohl in Deutschland, als auch auf den Philippinen von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft überprüft. Die satzungsgemäße Verwendung der Spenden wird in Deutschland durch das Finanzamt für Körperschaften geprüft und auf den Philippinen von der SEC Security Exchange Commission.
Spendenkonto
Kinder-und Jugendhilfe Lotus Stiftung
Sparkasse Fürstenfeldbruck
IBAN: DE69 7005 3070 0001 6543 91
BIC: BYLADEM1FFB
Sparkasse München
IBAN: DE55 7015 0000 1003 9779 88
BIC: SSKMDEMMXXX
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an:
01573 5433709
Heinrich Maria Heumann
0151 7656250
Helga Maria Springer
info@lotus-stiftung.com
Rechlitches