Die Situation auf den Philippinen
In Panabo City wachsen viele Kinder in sozial schwachen Familien auf. Viele unserer Schuetzlinge sind Waisen und werden daher von Verwandten oder Pflegeeltern aufgezogen. Diese Angehörigen leben am Exiszenzminimum und realisieren ihren Lebensunterhalt durch Müllsammen oder ähnliches. Ihr durchschnittliches Jahreseinkommen beträgt weniger als 300 Euro. Zielsetzung ist die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation dieser Familien, damit sie das Einkommen für eine menschenwürdige Existenz erzielen und ihr Leben eigenverantwortlich gestalten können.
Unser Konzept der Entwicklungsspirale
Mit unseren Patenschaften setzen wir eine Entwicklungsspirale in Gang. Die Kinder erhalten eine solide Schulbildung und eine praxisorientierte Berufsausbildung. Nach Ausbildungsabschluss werden die Absolventen, mit Hilfe des Department of Trade & Industrie Arbeitsplätze vermittelt, mit der Verpflichtung eine Patenschaft für einen neuen Schüler oder Schülerin zu übernehmen, sobald sie eigenes Einkommen verdienen. So zahlen sie ihre Ausbildungskosten zurück und setzen die Entwicklungsspirale fort.

Von Spenden unabhängig werden
80% unserer Schüler*innen können ihr Schulgeld nicht selbst bezahlen. Um die Personal- und Betriebskosten zu decken sind wir auf Spenden angewiesen, was jedoch keine sichere Einnahmequelle ist. Daher wollen wir die Stiftung unternehmerisch ausrichten, indem wir die Produkte unserer Bächerei, Schneiderei, Schreinerei, Schlosserei und Café Bistro vermarkten. So kann das Defizit ausgeglichen werden, womit das Projekt auf eigenen Beinen stehen wird.
Spendenkonto
Kinder-und Jugendhilfe Lotus Stiftung
Sparkasse Fürstenfeldbruck
IBAN: DE69 7005 3070 0001 6543 91
BIC: BYLADEM1FFB
Sparkasse München
IBAN: DE55 7015 0000 1003 9779 88
BIC: SSKMDEMMXXX
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an:
01573 5433709
Heinrich Maria Heumann
0151 7656250
Helga Maria Springer
info@lotus-stiftung.com
Rechlitches