Helfen Sie gezielt gegen
Hunger, Armut und Elend:
mit einer Patenschaft!
32 €
Kinder-Patenschaft
pro Monat
50 €
Erweiterte Kinder-Patenschaft
pro Monat
598 €
Erweiterte Kinder-Patenschaft
pro Jahr
Kinder-Patenschaft
Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung
Die Kinder- und Jugendhilfe LOTUS STIFTUNG macht sich seit 15 Jahren für die Bedürfnisse, Anliegen und Rechte von Kindern in Panabo City, Philippinen stark.
In unserer Schule werden derzeit, vom Kindergarten bis zur 6. Klasse, 220 Kinder aus den sozial schwächsten Familien betreut.
Diese Elendshütte ist das Zuhause von Princess Marian Mae. Sie lebt, wie viele unserer Schüler, in schrecklicher Armut.
In unserem Kindergarten fühlt sich Princess Marian sehr wohl und ist glücklich, in unsere Schule gehen zu dürfen.
Princess Marian Mae hat einen Zwillingsbruder und eine jüngere Schwester. Ihre Mutter kommt aus einem Stamm der Ureinwohner Mindanao’s, die Analphabeten sind. Ihre Mutter wurde Opfer einer Zwangsheirat im Alter von 14 Jahren. Zuvor lebten sie in einer weit entfernten Provinz in schrecklicher Armut. Princess Marian’s Zwillingsbruder wurde ernsthaft krank und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Da sie kein Geld für die Fahrt in das nächstgelegene Krankenhaus hatten, mussten sie zu Fuß 30 km weit gehen. Die Kosten für den Krankenhausaufenthalt übernahm dann das Amt für Minderheitenangelegenheiten.
Der Familie ließ sich später in Panabo City nieder und der Vater begann, aus den Müllcontainern Altpapier, Flaschen und Altmetall zu sammeln und es an Altwaren-Händler zu verkaufen, um etwas für den Lebensunterhalt zu verdienen. Er kam dabei auch bei der Schule der Lotus-Stiftung vorbei und fragte, ob seine Zwillinge hier zur Schule gehen könnten. Ihr Zuhause ist eine Elendshütte aus aufgesammelten Bauholzresten und Plastik.
Im unserem Kindergarten fühlt sich Princess Marian sehr wohl. Sie ist glücklich in unsere Schule gehen zu dürfen. Princess ist sehr höflich, freundlich und hilfsbereit. Sie hilft, im Kindergarten aufzuräumen und den Boden zu fegen. Sie liebt es, zu malen und geht sehr sorgfältig mit ihren Bildern um. Sie will eines Tages Ärztin werden.
Einem Großteil unserer 220 Schüler ergeht es wie Princess Marian Mae. Viele Schüler kommen hungrig zur Schule, weil die Angehörigen nicht genügend Geld für Essen haben. Manche bekommen nur einmal am Tag eine Mahlzeit. Doch mit knurrendem Magen kann man nicht gut lernen. Daher bieten wir für die Kinder einen vitaminreichen Mittagstisch.
So funktioniert die Patenschaft
Sie erklären sich einverstanden, mindestens 32,- Euro pro Monat für ihr Patenkind zu spenden (gerne auch mehr). Der Betrag ist steuerlich abzugsfähig. Wünschenswert ist eine Laufzeit von mindestens einem Jahr. Die Patenschaft endet spätestens mit der Eigenständigkeit Ihres Patenkindes z.B. nach Beendigung seiner Berufsausbildung. Sie werden über das Ausscheiden Ihres Patenkindes informiert.
Natürlich ist die Patenschaft zu 100% freiwillig. Sollte sich an Ihrer Lebenssituation etwas ändern, können Sie die Kinder-Patenschaft ohne Angabe von Gründen und Kündigungsfristen jederzeit beenden.
Kinder-Patenschaft
monatlich
- Schulmaterial (Hefte, Schreib-, Zeichen-, Bastelmaterialien)
- Schulbücher
- Schulgeld
- Schultasche
- Monatsfeier
2 Schuluniformen / Jahr
- Pausenverpflegung
- 1 Schulausflug / Jahr
32 € / monat
Erweiterte Kinder-Patenschaft
monatlich
- Schulmaterial (Hefte, Schreib-, Zeichen-, Bastelmaterialien)
- Schulbücher
- Schulgeld
- Schultasche
- Monatsfeier
3 Schuluniformen / Jahr
- Pausenverpflegung
- 1 Schulausflug / Jahr
50 € / monat
Erweiterte Kinder-Patenschaft
jährlich
- Schulmaterial (Hefte, Schreib-, Zeichen-, Bastelmaterialien)
- Schulbücher
- Schulgeld
- Schultasche
- Monatsfeier
3 Schuluniformen / Jahr
- Pausenverpflegung
- 1 Schulausflug / Jahr
589 € / Jahr
Als Pate erhalten Sie außerdem:
- Patenschaftsmappe, mit Beschreibung des Kindes und dessen familären Hintergrund
- Monatlich einen Brief der Lehrerin, wie das Kind voran kommt
- Monatlich einen Brief des Kindes mit einer Zeichnung
- Vierteljährlich einen Bildbericht über Entwicklung und Aktivitäten der Schule und des Patenkindes
- Jährlich eine Spendenbestätigung für die Steuererklärung (Anfang des Folgejahres)
Helfen Sie Kindern in Not!
Aktuell warten 131 Kinder auf eine Patenschaft!
Reichen Sie einem Kind, das in Armut und Elend lebt, die Hand!
Mit einer Patenschaft für ein Kind aus ärmsten Verhältnissen geben Sie diesem eine Perspektive für eine bessere Zukunft. Schenken Sie einem Kind Schulbildung!
Mit einer Kinder-Patenschaft für 32 € im Monat unterstützen Sie das Schulgeld, Schulmaterial und Schulbücher, sowie 2 Garnituren Schuluniform im Jahr.
Eine erweiterte Kinder-Patenschaft beinhaltet zusätzlich eine tägliche vitaminreiche Pausenverpflegung und einen Schulausflug pro Jahr.
LOTUS-Schützlinge erhalten eine liebevolle und praxisorientierte Schulbildung und eine solide Berufsausbildung in Berufen, die dringend benötigt werden. So haben sie die Chance, sich eine sichere Zukunft zu gestalten. Die Kinder sind solange in das Projekt eingebunden, bis sie erwachsen sind und selbst für sich sorgen können.
Ihr Gewinn als Pate
Sie helfen nachhaltig und damit besonders wertvoll
Helfen macht Sie selbst und notleidende Kinder glücklich
Sie können ihre Spende steuerlich geltend machen
Häufige Fragen:
Allgemeine Fragen zur LOTUS-Patenschaft
Warum gibt es die LOTUS-Patenschaft?
Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit der Kinder- und Jugendhilfe LOTUS STIFTUNG nicht möglich. Um Kindern aus dem sozial schwächsten Umfeld eine Schul- und Berufsausbildung geben zu können, sind wir besonders auf dauerhafte Unterstützung angewiesen. Viele Unterstützer wollen sich dabei nicht auf eine regelmäßige Überweisung beschränken, sondern wünschen sich zudem eine persönliche Verbindung. Deshalb bieten wir die LOTUS-Patenschaften an. Mit einer Patenschaft begleiten Sie ein LOTUS-Kind oder ein LOTUS-Projektteil und nehmen so an seiner Entwicklung teil. So erleben Sie ganz konkret und über einen längeren Zeitraum, was Ihre Hilfe bewirkt.
Was bewirkt eine LOTUS-Patenschaft?
Unsere Schützlinge, die zum Großteil aus einem schwierigen Umfeld kommen, erfahren bei uns Wertschätzung und finden so eine emotionale Heimat. Sie lernen neben der reinen „Bildung“ auch gute Manieren, Selbstbewusstsein, Respekt vor Jedermann und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur, sowie Aufklärung, um sie vor Missbrauch und Gewalt zu schützen. Darüber hinaus bieten wir ihnen eine weiterführende Berufsausbildung, damit sie später eigenes Einkommen erzielen und ihr Leben eigenverantwortlich gestalten können. LOTUS-Paten ebnen Kindern und Jugendlichen den Weg aus der Armut in eine selbständige Zukunft. Damit stärken Sie auch das gesamte Umfeld. Als LOTUS-Pate helfen Sie somit wirklich nachhaltig und gezielt.
Welche LOTUS-Patenschaftsformen gibt es?
- LOTUS-Kinderpatenschaft: Mit einer LOTUS-Kinderpatenschaft unterstützen Sie ein Kind. Sie sorgen für Schulgeld, Schulmaterial, Schulbücher, Schuluniform, Essen und medizinische Versorgung, sowie Schul- und Berufsausbildung Ihres Patenkindes.
- LOTUS-Projektpatenschaft: Mit einer LOTUS-Projektpatenschaft unterstützen Sie ein Projektteil wie Kindergarten, eine Schulklasse, die Ausbildungsbäckerei, Ausbildungsschneiderei oder die Ausbildungsgärtnerei.
- LOTUS-Geschenkpatenschaft: Mit einer LOTUS-Geschenkpatenschaft können Sie einem lieben Menschen eine besondere Freude bereiten und gleichzeitig Kindern in Not helfen. Mit einer Geschenkpatenschaft unterstützen Sie ein LOTUS-Kind und sorgen für Schulgeld, Schulmaterial, Schulbücher, Schuluniform, Essen und medizinische Versorgung, sowie Schul- und Berufsausbildung. Bei einer Geschenkpatenschaft erhalten Sie als Schenkender zunächst per Post die individuellen Patenunterlagen. Diese können Sie dem Beschenkten persönlich überreichen. Alle weiteren regelmäßigen Berichte und Informationen zur Entwicklung des Patenkindes gehen dann direkt an den Beschenkten. Die Zuwendungsbestätigung erhalten Sie als Schenkender
Was kostet eine Patenschaft?
Der monatliche Mindestbeitrag für eine LOTUS-Kinderpatenschaft beträgt jeweils 32 Euro. Mit Ihrem Patenschaftsbeitrag helfen Sie, die laufenden Kosten zu tragen (Schulgeld,Schulmaterial, Schulbücher, Schuluniform, Kleidung und medizinische Versorgung etc.). Wenn Sie das Patenkind auch noch mit einer gesunden Pausenverpflegung am Vormittag und einem Mittagessen versorgen möchten, beträgt der Patenschaftsbeitrag monatlich 50 Euro. Um eine fortlaufende Versorgung der Kinder zu gewährleisten, benötigt jedes Kind 2 Paten. Der von Ihnen gewählte Patenschaftsbeitrag wird je nach Ihren Wünschen entweder von Ihrem Konto per Bankeinzug eingezogen oder Sie richten einen Dauerauftrag ein. Ihre Patenbeiträge sind zweckgebunden. Eine LOTUS-Patenschaft für einen Projektteil (Kindergarten, Schulklasse, Ausbildungsbäckerei, Ausbildungsschneiderei, Ausbildungsgärtnerei) beträgt monatlich 75 Euro. Damit helfen Sie, die Unterhaltskosten (Trinkwasser, Strom, Brauchwasser, Reparaturen, Hausmeister, Security Guard, Weiterbildung der Lehrkräfte, etc.) für den gewählten Projektteil zu sichern.
Wie lange läuft eine Patenschaft?
Wünschenswert wären langfristige Patenschaften, mit mindestens einem Jahr, doch die Laufzeit Ihrer LOTUS-Patenschaft bestimmen Sie selbst nach Ihren Möglichkeiten. Sie können eine Patenschaft deshalb jederzeit ohne Kündigungsfrist und ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Wir bitten Sie nur, uns entsprechend zu informieren, damit wir umgehend einen neuen Paten für Ihr Patenkind finden können. Grundsätzlich läuft eine Kinderpatenschaft bis zur Eigenständigkeit Ihres Patenkindes, z.B. nach Beendigung der Berufsausbildung. Über das Ausscheiden Ihres Patenkindes werden Sie rechtzeitig informiert.
Kann ich an mein Patenkind/-Projekt schreiben?
Sie haben natürlich die Möglichkeit, Ihrem Patenkind schreiben, z.B. zum Geburtstag oder an Weihnachten. Die Kinder freuen sich über Post. Solange die Kinder noch nicht selbst schreiben können, übernimmt diese Aufgabe vorerst das Lehrpersonal. Auch an die Kontaktperson des von Ihnen gewählten Projektteils können Sie schreiben. Die jeweilige Kontaktadresse erhalten Sie mit Ihren Patenunterlagen.
Bitte verfassen Sie Ihre Briefe möglichst in Englisch. Da Luftpostbriefe in der Regel bis zu 2 Wochen dauern bis sie in unserer Schule ankommen, können Sie Ihre Briefe auch an unsere deutsche Büroadresse senden, dann wird Ihr Brief eingescannt und per E-Mail übermittelt. Unsere Mitarbeiter vor Ort übersetzen Ihren Brief in die dortige Landessprache und leiten ihn an das LOTUS-Kind weiter. Bitte geben Sie stets den Namen Ihres Patenkindes in Ihren Schreiben an.
Wir halten die Kinder und Lehrkräfte an, einmal im Monat zu schreiben. Diese Briefe werden ebenfalls eingescannt und an Sie per E-Mail weitergesandt. Falls Sie keine E-Mailadresse haben, werden die Briefe ausgedruckt und an Sie per Post weitergeleitet.
Oft überfordert es die Kinder auch, jemandem zu schreiben, den sie nicht persönlich kennen. In jedem Fall bekommen Sie Antwort auf Ihre Briefe. Wenn ein Kind nicht von sich aus schreibt oder schreiben kann, so übernehmen unsere Mitarbeiter vor Ort die Antwort. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie länger auf eine Rückmeldung warten müssen, denn teilweise sind Briefe leider sehr lange unterwegs oder gehen auf dem Postwege verloren. Wenn Sie häufig schreiben, kann es sein, dass Ihre Briefe zusammenfassend beantwortet werden. Sollten Sie ungewohnt lange keine Antwort bekommen, so bitten wir Sie, uns Bescheid zu geben. Sehr gerne fragen wir dann für Sie bei der zuständigen Kontaktperson nach.
Kann ich das LOTUS-Projekt/mein Patenkind auch besuchen?
Wenn Sie Ihr Patenkind besuchen oder Ihr Projekt besichtigen möchten, sind Sie als Gast jederzeit herzlich willkommen. Da Ihr Besuch für das Patenkind oder Ihr Projekt ein besonderes Ereignis ist, bitten wir Sie, Ihren Besuch mindestens vier Wochen vorher anzukündigen, denn man möchte Sie in Ehren willkommen heißen und auch Zeit für Sie einplanen. Übernachtungen in unserer Schule sind leider nicht möglich. Wir bitten Sie um Verständnis, dass Patenkinder aus pädagogischen und rechtlichen Gründen nicht nach Deutschland reisen können, um ihre Paten zu besuchen.
Kann ich mein Patenkind beschenken?
Manche LOTUS-Paten möchten ihrem Patenkind zu Anlässen wie Geburtstag oder Weihnachten eine Freude machen. Von persönlichen Paketsendungen an Ihr Patenkind raten wir dringend ab, weil für Sie unverhältnismäßig hohe Portokosten anfallen und die Pakete oft beschädigt oder gar nicht ankommen. Auch ist die Abholung sehr zeitaufwändig und mit komplizierten Formalitäten und hohen Zollgebühren verbunden, die den Wert des Paketinhalts deutlich übersteigen.
Es besteht aber die Möglichkeit, ein Geschenk in Form einer Überweisung zu senden. Sie haben die Möglichkeit zu wählen, ob für Ihre Geschenks-Überweisung (zweckgebundene Spende) vor Ort etwas Ihrem Wunsch entsprechend für das Patenkind gekauft wird oder ob es auf einem Sparbuch Ihres Kindes angespart wird. Die Anlage Ihres Geldgeschenks mag zunächst etwas unpersönlich klingen, hilft den Kindern aber langfristig. Die Kinder- und Jugendhilfe LOTUS STIFTUNG verpflichtet sich, das Sparguthaben als Starthilfe an die Patenkinder auszubezahlen, sobald sie ihre Ausbildung abschließen oder unsere Einrichtung verlassen.
Eine Spendenbestätigung für das Geldgeschenk erhalten Sie nach Eingang auf unserem Konto. Bei Geldgeschenken werden keine Verwaltungsgebühren erhoben. Sie werden zu 100% Ihrem Wunsch entsprechend für Ihr Patenkind verwendet. Wenn Sie das Geldgeschenk zur Anlage auf einem Sparbuch für Ihr Patenkind wünschen, erhalten Sie zusätzliche eine Kopie des Sparbuches und jährlich eine Kopie der Zinsabrechnung.
Wir bitten Sie, Ihren Briefen kein Bargeld und keine Schecks beizulegen, da Sendungen verloren gehen oder gestohlen werden können. Ebenso raten wir grundsätzlich davon ab, Pakete an die SOS-Kinderdörfer zu senden.
Für Ihre Geldgeschenke (zweckgebundene Spenden) gilt das folgende Sonderkonto:
Empfänger: Kinder und Jugendhilfe LOTUS STIFTUNG
Bank: GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE81 4306 0967 0067 8268 04
BIC: GENODEMIGLS
Bitte geben Sie als Verwendungszweck immer den Namen Ihres Patenkindes an.Falls Sie mehrere Patenschaften haben, vermerken Sie bitte jeweils den Betrag für das jeweilige Patenkind im Verwendungszweck. Die Spende wird sonst zu gleichen Teilen zwischen Ihren Patenschaften aufgeteilt.
Gehe ich durch die Patenschaft eine rechtliche Verpflichtung ein?
Nein, eine Patenschaft bedeutet keinerlei rechtliche Verpflichtung. Sie können die Patenschaft jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden.
Sind die Patenbeiträge steuerlich absetzbar?
Ja, die monatlichen Beiträge für die Patenschaft sind steuerlich absetzbar. Sie erhalten nach Jahresabschluss von uns automatisch eine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) zugesandt.
Ich habe noch Fragen zur LOTUS-Patenschaft, wo kann ich mich hinwenden?
Wenn Sie weitere Fragen oder Rückmeldungen haben, sind wir gerne für Sie da.
So erreichen Sie uns:
• Per E-Mail: info@lotus-stiftung.org
• Telefonisch: 089-22841429
• Per Post: Kinder- und Jugendhilfe LOTUS STIFTUNG,
Otto-Hahn-Str. 28-30, Eingang 2/1, 84421 Hohenbrunn-Riemerling
Fragen zur Patenanmeldung
Wie werde ich Pate?
Am einfachsten geht es mit unseren Online-Patenschaftsformularen:
• Onlineformular LOTUS-Kinderpatenschaft
• Onlineformular LOTUS Projekt-Patenschaft
Falls Sie noch Fragen haben: Gratis-Infomaterial können Sie hier anfordern.
Wie sicher sind meine Daten bei der Online-Anmeldung?
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst! Deshalb werden Ihre Daten im Anmeldeformular durch eine sichere Technologie verschlüsselt (SSL).
Können auch Gruppen eine Patenschaft übernehmen?
Nicht nur Einzelpersonen, auch Firmen, Schulklassen, Gruppen, Vereine, Freundeskreise usw. können eine Patenschaft übernehmen. Bitte geben Sie einfach den Name der Gruppe als Patennamen an, sowie den Namen und die Adresse des Ansprechpartners.
Wie geht es nach einer Patenschafts-Anmeldung weiter?
Sie erhalten innerhalb weniger Tage Ihre Patenunterlagen mit der Lebensgeschichte und einem Foto Ihres Patenkindes, sowie eine Broschüre über die Entwicklung der Schule und der Ausbildungsstätten, die Korrespondenzadresse und Angaben für die Zahlung Ihres Patenbeitrages. Außerdem erhalten Sie Informationen über die Philippinen, sowie Ihr Patenhandbuch als Nachschlagewerk für die häufigsten Fragen. Im weiteren Verlauf der Patenschaft erhalten Sie direkt aus dem Land regelmäßige Informationen über die Entwicklung Ihres LOTUS-Patenkindes oder des LOTUS-Projektteiles, den Sie gewählt haben, mit Bildern.
Fragen zur Verwendung der Patenbeiträge
Wie viel von meinem Beitrag wird für den Verwaltungsaufwand einbehalten?
Die Beiträge für die Patenschaft sind zweckgebunden. Das heißt: Mit Ihrem Patenschaftsbeitrag werden das Schulgeld, Schulmaterial, Schulbücher, Schuluniformen, Pausenverpflegung, Schulausflüge und andere Schulaktivitäten der Kinder finanziert. Der Anteil der Bearbeitungsgebühr liegt bei 5 Prozent. Um die fortlaufende Versorgung der Kinder zu sichern, werden jedem Kind zwei Paten zugeteilt.
Wie wird die Arbeit der LOTUS STIFTUNG kontrolliert?
Wir werden jährlich sowohl in Deutschland, als auch auf den Philippinen von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft überprüft. Die satzungsgemäße Verwendung der Spenden wird in Deutschland durch das Finanzamt für Körperschaften geprüft und auf den Philippinen von der SEC Security Exchange Commission.
Allgemeine Fragen zum Hilfsprojekt der LOTUS STIFTUNG
Was ist das Besondere am Hilfsprojekt "Circle of Life" der LOTUS STIFTUNG?
Unsere Schüler, die zum Großteil aus einem schwierigen Umfeld kommen, erfahren bei uns Wertschätzung und finden so eine emotionale Heimat. Sie lernen neben der reinen "Bildung" auch gute Manieren, Selbstbewusstsein, Respekt vor Jedermann und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur, sowie Aufklärung, um sie vor Missbrauch und Gewalt zu schützen. Die Kinder- Jugendhilfe Lotus-Stiftung bietet den Schülern Leistungen in Bereichen, die vom staatlichen System nicht oder schlecht abgedeckt werden, z.B. die frühkindliche Schulbildung im Kindergarten und Vorschule, Schwimmunterricht, Musik-Therapie für traumatisierte Kinder und eine vitaminreiche Pausenverpflegung. Bei den monatlichen Theater-Aufführungen, die Teil des Schulkonzepts sind, lernen die Schüler vor einem Publikum aufzutreten und Teamgeist zu entwickeln. Mit jeder Aufführung gewinnen sie mehr Selbstvertrauen und durch den Applaus werden sie zur Steigerung ihrer Leistungen ermuntert.
Darüber hinaus bieten wir ihnen eine weiterführende Ausbildung, damit sie später das Einkommen für eine menschenwürdige Existenz erzielen und ihr Leben eigenverantwortlich gestalten können.
Die Berufsausbildung im dualen System, also die Kombination aus Schule und berufsbezogener Ausbildung ist "das" Erfolgsmodell des deutschen Ausbildungswesens. "Vocational Training", die Vermittlung beruflicher Fähigkeiten in auf den Philippinen besonders gefragten Tätigkeiten, bildet deshalb den Schwerpunkt der Fortentwicklung des Projektes "Circle of Life". In den Werkstätten (Schneiderei, Bäckerei und demnächst einer Schreinerei der Kinder- und Jugendhilfe Lotus-Stiftung) werden die Lehrlinge nach deutschem Vorbild bis zur Gesellenprüfung geführt. Jeweils drei der erfolgreichsten Absolventen erhalten ein Stipendium, damit sie in München bis zur Meisterprüfung weitergeführt werden können. Unser Projektpartner, das Department of Trade and Industrie unterstützt das Projekt, weil es eine solche Ausbildung auf den Philippinen nicht gibt. Unser Projekt steht in Mindanao derzeit einzigartig da.
Wie ist die Kinder- und Jugenhilfe LOTUS STIFTUNG organisiert?
Die Kinder- und Jugendhilfe Lotus Stiftung ist eine nichtselbstständige, gemeinnützige Stiftung, vertreten durch einen Treuhänder. Die Gemeinnützigkeit ist durchgängig seit März 2002 durch das Finanzamt für Körperschaften in München anerkannt.
Im Büro der Kinder- und Jugendhilfe Lotus Stiftung in Hohenbrunn-Riemerling erledigt derzeit eine Teilzeitkraft die administrativen Tätigkeiten. Die Buchhaltung wird von einem externen Buchführungsbüro ehrenamtlich erledigt. Die Bilanzen unserer Stiftung werden von einer namhaften Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft ebenfalls ehrenamtlich durchgeführt. Für alle sonstigen Tätigkeiten stehen 5 ehrenamtliche Mitarbeiter hilfreich zur Seite. Aus diesem Grund sind unsere Verwaltungskosten extrem niedrig.
Das Hilfsprojekt "Circle of Life" in Panabo City, mit Schule und Ausbildungsstätten wird von unserer Tochterstiftung Community Welfare Service LOTUS FOUNDATION durchgeführt. Der Gründer und Leiter dieser Stiftung ist ebenfalls Heinrich Maria Heumann. Er leitet und überwacht das Projekt persönlich. Die Community Welfare Service LOTUS FOUNDATION wird von der SEC Security Exchange Commission, der philippinischen Aufsichtsbehörde für Stiftungen, kontrolliert. Die Kinder- und Jugendhilfe Lotus Stiftung muss die Bilanzen der Community Welfare Service LOTUS FOUNDATION zusätzlich beim Finanzamt für Körperschaften in München zur Prüfung vorlegen. Es findet somit eine doppelte Prüfung statt. Ihre Spenden sind bei uns in guten Händen!
Wie hilft LOTUS sonst noch?
Bei Katastrophen wie Erdbeben, Taifun oder Überflutung hilft Die Kinder- und Lotus Stiftung extrem betroffenen Familien, die von keiner anderen Organisation unterstützt werden, weil sie vom Zentrum der Katastrophe zu abgelegen sind. Die Hilfe besteht im ersten Schritt in einer Notversorgung mit Lebensmitteln, Medikamenten, Kleidung und wichtigen Haushaltsgegenständen. Im zweiten Schritt vermitteln wir Hilfe durch andere Hilfsorganisationen.
Kann ich auch anderweitig helfen?
Wenn eine Patenschaft für Sie nicht in Frage kommt, Sie aber trotzdem die Kinder- und Jugendhilfe LOTUS STIFTUNG unterstützen möchten, können Sie dies natürlich gerne tun. Sie helfen den Kindern auch, wenn Sie einmalig, öfter oder regelmäßig einen kleineren, selbst gewählten Betrag spenden.
Jede Unterstützung ist sinnvoll! Sie wollen für die Kinder- und Jugendhilfe LOTUS STIFTUNG spenden? Hier können Sie online spenden! Falls Sie sich zusätzlich zu Ihrer Patenschaft mit einer besonderen Aktion für Kinder in Not engagieren möchten, empfehlen wir Ihnen eine eigene Spendenaktion zugunsten der Kinder- und Jugendhilfe LOTUS STIFTUNG durchzuführen, zum Beispiel anlässlich eines Geburtstages, eines Firmenjubiläums oder auch eines Trauerfalles (Kranzspende). In diesem Fall bitten wir Sie, vorab mit uns Kontakt aufzunehmen. Gerne sind wir Ihnen mit Hinweisen (Sonderkonto), Informationsmaterial, Broschüren und Spendenhäusern behilflich. Auch im Internet können Sie schnell, einfach und bequem Ihre eigene Spendenaktion starten: www.meine-spendenaktion.de. Wir freuen uns auch über ehrenamtliche Hilfe in unserem Büro in Hohenbrunn-Riemerling bei München oder über die Betreuung unserer Spendenhäuschen in München. Möglich ist auch eine ehrenamtliche Tätigkeit bei Ihnen zuhause, z.B. Übersetzungen ins Italienische, Spanische, Französische. Informationen unter info@lotus-stiftung.org.
In unserer Schule in Panabo City, Philippinen sind auch ehrenamtliche Helfer oder Jugendliche, die ein Auslandspraktikum machen möchten, willkommen. Informationen unter info@lotus-stiftung.org.
Ebenso freuen wir uns über Sachspenden z.B. gut erhaltene Holzspielsachen für unseren Kindergarten oder LEGO und DUPLO. Für die größeren Schulkinder ist auch technisches Spielzeug wie Lego und Fischer-Technik sehr lehrreich. Informationen unter info@lotus-stiftung.org.
Des Weiteren sind Stoffe und Schneider-Zubehör für unsere Ausbildungsschneiderei willkommen.
Bitte bedenken Sie, dass die Sachspenden gut erhalten sein sollten, damit sich der Transport lohnt. Der Transport eines Kartons, in den bis zu 70 kg zugeladen werden können, kostet 95 Euro bis zu unserer Schule. Wir sind sehr dankbar, wenn mit der Sachspende eine Spende für die Transportkosten möglich ist. Hier können Sie online spenden! Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung!
Heinrich Maria Heumann
Gründer & Vorstand Lotus Stiftung
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Nur weil Menschen wie Sie uns unterstützen, können wir weiter das tun, was wir lieben:
Kindern auf den Philippinen eine Zukunft schenken!
Bitte helfen Sie mit, dass möglichst viele Kinder eine Chance auf ein besseres Leben bekommen.
Jede Spende zählt!